In Zeiten immer größerer Übertragungsraten im Rechenzentrumsbetrieb werden optisch-elektrische Wandler immer häufiger zum Loophole im System. Lichtwellenleiter erlauben mittlerweile Übertragungsraten bis zu 73,7 Terabit pro Sekunde. O/E-Konverter begrenzen diese Geschwindigkeiten massiv. Daher gewinnen rein-optische Netzwerke mehr und mehr an Bedeutung.
Im Bereich der „All-optical-Infrastructure“ arbeitet die FiberCon GmbH in Zusammenarbeit mit der FernUniversität in Hagen aktuell an einer zukunftsorientierten IT-Infrastruktur ohne energieintensive Konvertierung.
Der FiberCon Switch erreicht ein vollständiges Kreuzverbindungsschema mithilfe unseres patentierten planar-integrated-faser-optics (PIFSO)- Systems.
Durch Kombination mikrooptischer Komponenten mit kommerziellen digitalen Schaltelementen entfällt die elektrische Konvertierung des optischen Signals und da das PIFSO-System als optisches Medium die Luft nutzt, kann so eine verlustarme Signalübertragung garantiert werden. Dadurch werden die hohen Übertragungsraten, welche die LWL-Technik bietet voll ausgenutzt.